
10 Schritte zum sicheren Datenschutz
Mit Hilfe dieser Internetseiten können selbstständig in Arbeitsschutz bei Ihnen umsetzen.
Als Hilfe waren wir Ihnen viele spezielle Vorlagen erstellt und beschrieben was Sie damit umsetzen können.
01 - Patienteninformation
02 - Patienteneinwilligung
03 - Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten
04 - Mitarbeiterdokumente
05 - Checkliste TOM & Räume
06 - Internetseite
07 - Datenschutzbeauftragter - in Arbeit
08 - notwendige Verträge - in Arbeit
09 - Selbst-Checks zur Datensicherheit
10. Datenschutzrichtlinien
Gerne übernehmen wir für Sie die Aufgabe des Datenschutzbeauftragten. Es ist günstiger als Sie glauben und Sie sparen sehr viel Zeit.

Patienteninformation
Mit der Patienteninformation geben Sie dem Patienten/Kunden auskunft darüber welche Daten Sie speichern und an wen Sie Daten weiter geben.
Die Information wird ausgehängt und ausgelegt oder dem Patienten/Kunden überreicht.

Patienteneinwilligung
Immer wenn Sie Daten über die Auftragserfüllung hinaus verarbeiten, bzw. es keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt oder Sie Daten an Dritte weiter geben benötigen Sie eine Einwilligung von Patienten/Kunden.
Eine entsprechende Vorlage mit Beschreibung gibt es zum download.

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
Mit dem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten dokumentieren Sie, wo und wie Sie mit Daten umgehen.
Ein Vorlage zum download ist hinterlegt!

Mitarbeiterdokumente
Alle Mitarbeiter müssen eine neue Verpflichtung auf Vertraulichkeit unterschreiben.
Erklären Sie allen Mitarbeitern die Datenschutzrichlinien.
Alle Mitarbeiter müssen die Unterweisung Datenschutz dürchführen. Lassen Sie dazu das Dokument Vorlage Unterweisungsnachweis von den Mitarbeitern unterschreiben.

Technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz
Eine entsprechende Checkliste als Vorlage ist hinterlegt.

Was ist bei einer Internetseite zu beachten?
• Eine SSL-Verschlüsselung muss eingerichtet werden.
• Die Internetseite hat eine eigenen Datenschutzerklärung.
• Hinweis: Die Aufsichtisbehörden sehen Trackingsysteme/ Webanalyse ohne Nutzereinwilligung zur Zeit kritisch z. B. Google-Analytics oder verleichbares
• In die Internetseite integrierte Plug-Ins wie z.B. Kontaktformular, Terminbuchung, Newsletter, Shop, Cookies, s, Google Maps, Google Web Fonts, Webanalyse z.B. Google-Analytics u.a. müssen in der Datenschutzerklärung beschrieben werden.
• Der Verantwortliche und die Aufsichtsbehörde ist benannt und wenn nötig der Datenschutzbeauftragte.
• Der Zweck der Verarbeitung personenbezogenen Daten ist beschrieben.
• Der Empfänmger und die Weitergabe von Daten muss beschrieben werden.
• Die Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union muss beschrieben sein.
• Die Rechte der Betroffenen müssen beschrieben werden.
• Die Löschung der Daten muss beschrieben sein.
• Siehe Vorlage Datenschutzerklärung Internetseite

Selbst-Checks zur Datensicherheit
Im zum Download stehenden Dokument ist beschrieben welche Selbst-Checks Sie zur Datensicherheit selbstständig bzw. mit Ihrem EDV-Betreuer durchführen können.

Datenschutz-Richtlinien
Im Unternehmerhandbuch Datenschutz zum Download sind die Datenschutz-Richlinien für das Unternehmen hinterlegt.